Schlafstörungen bei Depression - typische Symptome Depressionen - Schlafstörung

Neben den bereits aufgezählten typischen Symptomen einer Depression, gehört auch die Schlaflosigkeit zu einem weit verbreiteten Merkmal zur Diagnose einer depressiven Erkrankung.

Schlafstörungen können sich in unterschiedlichen Ausprägungen bei betroffenen Menschen manifestieren: Sie reichen von einfachen Einschlafstörungen, über schlafraubende Durchschlafstörung bis hin zum vorzeitigem Erwachen. Diese Formen der Schlafstörung können isoliert, aber auch in Kombination auftreten. Die mit Abstand schwerste Form von Schlafstörung bei Depressionen, ist die Schlaflosigkeit.


Symptome Schlafstörung: Was sind die Symptome einer Schlafstörung?

Die Schlafstörungen bei einer Depression sind oftmals Ausdruck eines gestörten 24-Stundenrhythmus.

Häufig geht es Betroffenen in den frühen Morgenstunden so schlecht, dass sie nicht mehr weiter schlafen können und stundenlang wachliegen, was wiederum zu einer verminderten Leistungsfähigkeit während des Tages führt. Wenn diese Form des gestörten chronobiologischen Rhythmus vorliegt, fühlen sich Depressive am späten Nachmittag und Abend tendenziell besser. Leider hält dieser Zustand nur ein paar Stunden an, bis dann nach Mitternacht die depressive Symptomatik in voller Stärke wieder einsetzt.


Ursachen Schlafstörung: Was sind die eigentlichen Ursachen einer Schlafstörung?

Die Wurzel des Problems bei Schlafstörungen kann sehr vielfältig ausfallen. Besonders häufig nennen Betroffene und Patienten Kummer und Sorgen als Auslöser für die Störungen. Menschen mit Depressionen haben vielfach Probleme beim Einschlafen, da sich sich zwanghaft mit ihren Gedanken beschäftigen, die sie nicht zur Ruhe und zum Einschlafen kommen lassen. Aber auch ein plötzliches Aufwachen mitten in der Nacht kann dazu führen, dass der Erkrankte sich so sehr mit dem Grübeln beschäftigt, dass er stundenlang wach liegt.

Nicht jede Schlafstörung ist automatisch eine ernsthafte Erkrankung: Erst wenn die Schlafstörung zu einem signifikanten Verlust der Leistungsfähigkeit während des Tages führt und auch von dauerhafter Natur ist, kann man von einer Erkrankung bzw. krankhaften Störung des Schlafes sprechen.

Über weitere Symptome einer Depression können Sie in der Übersicht infomieren.

Suche
Anzeigen
Über diese Seite

Zusammenfassung

Schlafstörungen können ein erstes Anzeichen für eine entstehende Depression sein. Schlafstörungen sind ein Symptom vieler Depressionen.