Teufelskreis aus Depressionen und Schmerzen (am Beispiel Rückenschmerzen)

Zahlreiche Studien haben belegt, dass Patienten, die unter dauerhaften Schmerzen leiden, zu einem Großteil unter zumindest leichten Depressionen leiden. Dabei können sowohl die Depressionen Ursache der Schmerzen als auch die Schmerzen Auslöser der Depressionen sein.

Unter dem Gesichtspunkt einer veränderten Wahrnehmung von Schmerzen bei depressiven Patienten ist die Beantwortung der Frage nach dem eigentlichen Treiber des Krankheitsbildes selbst für Fachleute nicht trivial.

Die Problematik der beidseitigen Abhängigkeit von Schmerzen und Depressionen erschließt sich leicht am Beispiel von Rückenschmerzen. Diese können das Leben zur Qual machen können und treten folglich oft gemeinsam mit Depressionen auf. Aus akuten Rückenschmerzen können leichte Depressionen entstehen, welche dann durch typische Symptome einer Depression in eine gefährliche Abwärtsspirale führen können. Hier ist insbesondere die Antriebslosigkeit zu nennen, wodurch der Patient zunehmend die Bewegung einschränkt und somit die Ursachen der Rückenschmerzen nicht bekämpft.

Im Gegenteil, durch den fehlenden Einsatz der stabilisierenden Rückenmuskulatur werden die Rückenschmerzen sogar schlimmer, wodurch wiederum die Depressionen intensiver werden. In Folge des gravierender werdenden psychischen Leidens schränkt sich der Patient umso mehr ein und verliert in zunehmenden Maß das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.

Wird dieser Teufelskreis nicht durchbrochen, mündet dies schlussendlich in eine Kombination von schweren Depressionen und chronischen Rückenschmerzen. Die Therapie solcher Patienten mit beiden Krankheitsbildern erweist sich dementsprechend doppelt schwer. Einen genaueren Einblick in die Therapie & Behandlung von Rückenschmerzen bietet die Website Hilfe gegen Rückenschmerzen.

Allgemein ist bei Schmerzen zu empfehlen, auch psychosomatische Ursachen in Betracht zu ziehen. Hinter den Schmerzen könnten sich auch psychische Probleme wie etwa beruflicher oder familiärer Stress "verstecken".

Suche
Anzeigen
Über diese Seite

Zusammenfassung

Studien belegen, dass Patienten, die unter dauerhaften Schmerzen leiden, zu einem Großteil auch unter zumindest leichten Depressionen leiden